
Ein Zeitungsartikel über die Zunahme von Betriebsstätten verzerrt das Bild der tatsächlichen Lage. Viele Betriebe kämpfen mit massiven finanziellen Einbußen und stehen vor existenziellen Herausforderungen.
Ein Zeitungsartikel über die Zunahme von Betriebsstätten verzerrt das Bild der tatsächlichen Lage. Viele Betriebe kämpfen mit massiven finanziellen Einbußen und stehen vor existenziellen Herausforderungen.
Im Jahr 2024 musste das Gastgewerbe in Deutschland ein reales Umsatzminus von 2,1 Prozent verbuchen. Die Gastronomie traf es dabei besonders hart.
Der VEBWK fördert eine Wirtshausprämie nach niederösterreichischem Vorbild.
Die geplante Ausweitung der Tierhaltungskennzeichnung auf die Gastronomie bedeutet mehr Bürokratie und Kosten ohne echten Mehrwert. Der VEBWK fordert stattdessen regionale und saisonale Verantwortung.
Der Zwischenbericht des Aktionsplan „Nationale Tourismusstrategie des Bundeswirtschaftsministeriums enthält hauptsächlich Punkte zu den Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Dabei werden die realen Probleme der Branche verkannt.
Das Forsthaus Valepp wird von Naturschutzverbänden wegen seiner Öffnungszeiten kritisiert. Dazu das Statement des Vereins zum Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur (VEBWK)
Die EU-Kommission will eine europaweite Verschärfung von Rauchverboten auch im Freien. Jetzt fordern SPD und Grüne, der Empfehlung der EU zu folgen und die aktuellen Regelungen auszweiten.
Die EU-Kommission will eine europaweite Verschärfung von Rauchverboten auch im Freien.