Die Fakten: Bisher ist in Bayern für die Außengastronomie in der Regel um 22 Uhr Schluss. Dies ist über kommunalrechtliche […]
Standpunkte

Zweimal im Jahr wird die Uhr 🕑 umgestellt. Das wird künftig bald der Vergangenheit angehören. Das Europäische Parlament plant, die […]

Hintergrund: Foodwatch und FragDenStaat haben eine neue Idee umgesetzt. Im Internet gibt es seit dem 14. Januar 2019 das „Topf […]

Starre Arbeitszeitenregelungen behindern die Flexibilität der Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Der strenge Acht-Stunden-Tag ist in vielen Berufen nicht einzuhalten.

Nach einer Erhebung des Dehoga Bundesverbandes verbringen Wirte im Schnitt wöchentlich 13 Stunden mit Dokumentationspflichten. Aufgabe eines Wirtes ist es zuallererst Gastgeber zu sein.

Schnupftabak ist ein legaler, rauchfreier und umweltfreundlicher Tabakgenuss der niemanden stört und überall genossen werden kann. Die EU-Richtlinie ist ein klarer Fall von Überregulierung.

Zu einem Biergartenbesuch gehört der Obazde wie Bier und Brezn. Will man nicht das Aussterben dieses bairischen Kulturguts weiter betreiben, so darf keine Gebühr für Kontrollen anfallen.

Am Stammtisch im Wirtshaus wird gesprochen wie einem der Schnabel gewachsen ist. Ob jung oder alt, ob Bänker oder Handwerker hier sind alle gleich und sprechen eine Sprache.