
Mit der Änderung der Coronavirus-Testverordnung gibt es seit dem 30.06.2022 keine kostenlosen Bürgertests mehr. Die Bürger müssen sich beispielsweise bei Testungen […]
Mit der Änderung der Coronavirus-Testverordnung gibt es seit dem 30.06.2022 keine kostenlosen Bürgertests mehr. Die Bürger müssen sich beispielsweise bei Testungen […]
Da die 3G-Regel am Arbeitsplatz und Zugangsbeschränkungen im Handwerksbetrieben nicht mehr bestehen, besteht keine gesetzliche Grundlage mehr, Angaben zum Impfstatus […]
Im Zusammenhang mit Corona gibt es für den Arbeitgeber viele Fragenstellungen wie z. B. Erhält der Arbeitnehmer Entgelt, wenn er vorsorglich und freiwillig der Arbeit fernbleibt/ vorsorgliche Selbstabsonderung?
Beachte: Die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung wird zum 02.02.2023 aufgehoben. Das Bundesarbeitsministerium stellt allgemeine Empfehlungen zur Vermeidung von Atemwegsinfektionen wie Grippe, grippale Infekte und COVID-19 […]
Der Koalitionsausschuss hat am 3. Juni 2020 im Rahmen des Corona-Konjunkturpakets die temporäre Senkung der Mehrwertsteuer beschlossen.
Das Bundesarbeitsgericht entschied mit Urteil vom 13. Oktober 2021 (Az.: 5 AZR 211/21), dass die im Rahmen eines allgemeinen Lockdown zur Bekämpfung der Corona-Pandemie staatlich verfügte vorübergehende Betriebsschließung
Obwohl die 7- Tage Inzidenz in einigen Landkreisen schon über 600 ist und zu erwarten ist, dass die 1000er Marke in wenigen Tagen überschritten wird, so dürfen Gastronomen, Betreiber von Kultur-,
Gestern Nacht wurde die Änderung der 15. InfektionsschutzmaßnahmenVO verkündet, die heute in Kraft treten (wir berichteten bereits gestern)