
Die Sondierungsgespräche zwischen CDU, CSU und SPD sind abgeschlossen, und es gibt einige wichtige Signale für unsere Gastronomiebranche. Drei zentrale Themen stehen im Fokus: die Mehrwertsteuer, der Bürokratieabbau und die Arbeitszeitregelungen.
Mehrwertsteuer: Senkung auf 7 % in Aussicht!
Ein entscheidender Punkt für unsere Wirtshäuser: Die Sondierungsparteien haben sich darauf verständigt, die Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie von derzeit 19 % auf 7 % zu senken – und das dauerhaft !
Das wäre ein längst überfälliger Schritt, denn die erneute Erhöhung auf 19 % zum Jahresbeginn hat vielen Betrieben massiv zugesetzt. Nun liegt es an der kommenden Regierung, diese Vereinbarung auch tatsächlich in die Tat umzusetzen.
Bürokratieabbau: Versprochene Entlastung für Betriebe
Das Sondierungspapier sieht eine deutliche Reduzierung der Bürokratiebelastung für Unternehmen vor. Geplant sind unter anderem:
✅ Weniger Berichts-, Dokumentations- und Statistikpflichten
✅ Reduzierung der Anzahl gesetzlich vorgeschriebener Betriebsbeauftragter
✅ Ziel: 25 % weniger Bürokratiekosten innerhalb von vier Jahren
Diese Maßnahmen klingen vielversprechend, doch wir wissen alle: Bürokratieabbau wird oft versprochen, aber selten konsequent umgesetzt. Wir werden genau hinschauen, ob es diesmal wirklich zu spürbaren Erleichterungen für unsere Wirtshäuser kommt.
Arbeitszeit: Mehr Flexibilität geplant
Die starren Arbeitszeitregelungen sind für viele Betriebe eine Herausforderung. Die Sondierungspartner planen, die wöchentliche statt der täglichen Höchstarbeitszeit als Maßstab einzuführen.
Das könnte bedeuten, dass Gastronomen und ihre Mitarbeiter flexibler arbeiten können – beispielsweise durch längere Schichten an stark frequentierten Tagen und dafür mehr Freizeit an ruhigen Tagen. Wichtig: Die gesetzlichen Ruhezeiten sollen eingehalten werden, und niemand darf gegen seinen Willen zu längeren Arbeitszeiten gezwungen werden.
Das vollständige Sondierungspapier steht euch hier zum Download bereit.