18 Juli 2025

Gastgewerbe bleibt weiterhin im Konjunkturtief

Obwohl zahlreiche Sektoren des Mittelstands allmählich Hoffnung auf Besserung schöpfen, befindet sich die Gastronomie weiterhin im Krisenmodus. Der DATEV Mittelstandsindex für Mai 2025 verzeichnet so zwar das erste signifikante Umsatzwachstum nach zwei Jahren für zahlreiche andere Sektoren, der Abwärtstrend in der Hotel-, Restaurant- und Cafébranche bleibt jedoch weiterhin bestehen. Im Vergleich zum Vorjahr sank der Umsatz im Gastgewerbe um 7,0 Prozent – eine erhebliche Veränderung, die erneut verdeutlicht, wie anfällig die Situation in dieser Branche ist, die besonders stark unter Krisen leidet. 

Zum Pressebericht

 

Brauer und Gastro unter Druck

Insbesondere die Nachfrage nach alkoholhaltigem Bier erlebt einen enormen Absatzrückgang.

Zum Pressebericht

 

Das Gastgewerbe kann durch Oster-Effekt etwas aufatmen

Durch das Osterfest im April diesen Jahres verzeichneten Hotels, Restaurants, Cafes und Bars ein Umsatzplus.

Zum Pressebericht

 

Neue Mindestlohnentscheidung

Die Steigerung des Mindestlohns von 12,82 Euro auf 13,90 Euro und ab 2027 aus 14,60 Euro muss vor allem von der SPD akzeptiert werden, denn staatliche Vorgaben wären ein schwerer Eingriff in die Tarifautonomie. Selbst dieses Ergebnis wird die Lohnspirale nach oben drehen.

Zum Pressebericht

 

Bundestag verschiebt das neue Tierhaltungslogo auf März 2026 – und plant sogar eine Ausweitung auf Restaurants und Wirtshäuser

Für uns ist klar: Das ist reine Bürokratie, die keiner braucht!

VEBWK-Vorsitzender Franz Bergmüller sagt deutlich:
„Die Tierkennzeichnungsverordnung ist eine weitere Bürokratisierung für das Gastgewerbe. Unsere Gäste sind mündig genug, um zu fragen – und unsere Wirte mündig genug, um die Herkunft ihrer Produkte marketingtechnisch zu nutzen, wenn sie das wollen.“

Wir sagen: Keine neuen Pflichten für unsere Wirtshäuser!

Zum Bundestagsbeschluss

 

„Investitions-Booster“ wurde beschlossen

Positiv hervorzuheben sind hierbei die erhöhten Abschreibungsmöglichkeiten für Unternehmen.

Zum Artikel

 

Verschiedenes