Von der Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte, kurz Gema, war in jüngerer Zeit viel die Rede. Eine Reform sollte eigentlich Anfang Januar in Kraft treten, kommt nun später und sorgt in jedem Fall für Empörung, auch in Lörrach, wo es Anfang Oktober eine ziemlich laute Demonstration dagegen gab. Die Materie ist kompliziert. Grundsätzlich geht es darum, Urheberrechte zu schützen – was vollkommen in Ordnung ist. Doch im Einzelfall kommt einem doch das Wohlwollen abhanden, und das schon vor Inkrafttreten der umstrittenen Reform. Im Ortschaftsrat Hauingen wurde kürzlich so ein Beispiel verhandelt. 101,22 Euro muss die Ortsverwaltung als Veranstalter zahlen, weil bei der Holzversteigerung der Musikverein gespielt und der Männerchor gesungen hat. Für einen zwanzigminütigen Musikbeitrag im Freien sei das eine Menge, findet Ortsvorsteher Günter Schlecht, und wer wollte ihm da widersprechen.
- Über uns
- Standpunkte
- Alkoholpolitik
- Bairische Sprache
- Bayerisches Gaststättengesetz
- Brandschutz in der Gastronomie
- Bürokratie im Gastgewerbe
- Ermäßigter Mehrwertsteuersatz in der Gastronomie
- Flexibilisierung der Arbeitszeiten
- Novellierung des Gesundheitsschutzgesetzes GSG
vom 01. August 2010 - Obazda
- Öffnungszeiten Außengastronomie
- Reduzierung von Geldspielautomaten in der Gastronomie
- Rundfunkgebühren
- Schnupftabak
- Schwarzgastronomie
- Sperrzeitregelung
- Stille Tage – Regelung in Bayern
- Topf Secret – der neue Internet-Pranger
- Urheberrecht (GEMA)
- Verbraucher-Informationsgesetz
- Zeitumstellung vor dem Aus
- Wirtshausthemen
- Biergarten, Gastgarten oder traditioneller Biergarten?
- Eintrittsgeld im Restaurant
- Fotografieren von Essen im Restaurant
- Garderobe
- GEMA
- Glas Mineralwasser – Im Restaurant nicht erlaubt
- Hausgemacht
- Ist Leitungswasser im Restaurant kostenlos?
- Lange Wartezeit beim Essen
- Rauchen
- Reservierungen und No Show Gebühren
- Rund um die Bezahlung und Rechnung
- Schafkopfen im Wirtshaus
- Stillen in Cafés und Restaurants
- Stille Tage Bayern
- Toilettenpflicht und Entgelt
- Veranstaltung von Ballermann Partys
- Videoüberwachung in Gaststätte
- Watten
- Weihnachtsgrußkarten und Datenschutz
- Werbung mit Oktoberfest und Wiesn
- Corona
- Rechtsgrundlagen/Übersichten
- Mustervorlagen, Checklisten, Aushänge, Bestellformulare
- Infos zu Regelungen im Betrieb
- Arbeitsrecht und Impfung
- Hygienekonzept
- Arbeitsschutz
- SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung
- Positiver Test beim Arbeitnehmer
- Infos zu Schnell- und Selbsttests
- Arbeitsrecht
- Coronavirus: Arbeitsrechtliche Auswirkungen
- Telefonische Krankschreibung
- Anordnung von Coronatests durch den AG
- Kurzarbeit
- Geimpft und geboostert
- Fördermöglichkeiten
- Weitere wichtige Informationen
- Mehrwertsteuersatz in Gastronomie und Hotellerie
- Steuerliche Hilfen für Unternehmen
- TSE-Umstellung der Kassensysteme
- Aktionen
- Schicksale sind mehr als Inzidenzwerte
- Aktion „Die Hütte brennt“
- Klage auf Öffnung der bayerischen Schankwirtschaften
- Livestream „Bruno im Gespräch“
- Mitglied
- Presse & News
- Gastroportal
- Kontakt