
Nach einer Erhebung des Dehoga Bundesverbandes verbringen Wirte im Schnitt wöchentlich 13 Stunden mit Dokumentationspflichten. Aufgabe eines Wirtes ist es zuallererst Gastgeber zu sein.
Nach einer Erhebung des Dehoga Bundesverbandes verbringen Wirte im Schnitt wöchentlich 13 Stunden mit Dokumentationspflichten. Aufgabe eines Wirtes ist es zuallererst Gastgeber zu sein.
Schnupftabak ist ein legaler, rauchfreier und umweltfreundlicher Tabakgenuss der niemanden stört und überall genossen werden kann. Die EU-Richtlinie ist ein klarer Fall von Überregulierung.
Zu einem Biergartenbesuch gehört der Obazde wie Bier und Brezn. Will man nicht das Aussterben dieses bairischen Kulturguts weiter betreiben, so darf keine Gebühr für Kontrollen anfallen.
Am Stammtisch im Wirtshaus wird gesprochen wie einem der Schnabel gewachsen ist. Ob jung oder alt, ob Bänker oder Handwerker hier sind alle gleich und sprechen eine Sprache.
Die bayerische Landesregierung hat 2013 einer Neuregelung der „Stillen Tage“ in Bayern mit einem Kompromissvorschlag zugestimmt. Der VEBWK sieht noch Mängel.
Wir fordern die Beibehaltung der verkürzten Sperrzeit. Eine Sperrzeitverlängerung ist kein wirksames Instrument zur Bekämpfung alkoholbedingter Kriminalität und Verwahrlosung.
Grundsätzlich bedarf es zur Führung eines gastronomischen Betriebs in Deutschland einer Konzession. Für Einzelveranstaltungen kann jedoch eine vorübergehende Gaststättenerlaubnis erteilt werden.
Nach der Einführung des § 40 Abs. 1a LFGB begannen die Bundesländer, Ergebnisse von Lebensmittelkontrollen im Internet zu veröffentlichen. Der VEBWK fordert die Abschaffung des Internetprangers