finanzen.net Der deutsche Fiskus hat im Jahr 2013 über die Tabaksteuer 14,1 Milliarden Euro eingenommen und damit trotz eines Absatzrückgangs von 2,6 Prozent bei Zigaretten das Steueraufkommen des Vorjahres erreicht. Damit wurde die Prognose des Bundesfinanzministeriums sogar leicht übertroffen. Der Deutsche Zigarettenverband hat dennoch klare Belege für eine hohe Preissensibilität der Verbraucher. bitte weiterlesen….. |
![]() |
- Über uns
- Standpunkte
- Alkoholpolitik
- Bairische Sprache
- Bayerisches Gaststättengesetz
- Brandschutz in der Gastronomie
- Bürokratie im Gastgewerbe
- Ermäßigter Mehrwertsteuersatz in der Gastronomie
- Flexibilisierung der Arbeitszeiten
- Novellierung des Gesundheitsschutzgesetzes GSG
vom 01. August 2010 - Obazda
- Öffnungszeiten Außengastronomie
- Reduzierung von Geldspielautomaten in der Gastronomie
- Rundfunkgebühren
- Schnupftabak
- Schwarzgastronomie
- Sperrzeitregelung
- Stille Tage – Regelung in Bayern
- Topf Secret – der neue Internet-Pranger
- Urheberrecht (GEMA)
- Verbraucher-Informationsgesetz
- Zeitumstellung vor dem Aus
- Wirtshausthemen
- Biergarten, Gastgarten oder traditioneller Biergarten?
- Eintrittsgeld im Restaurant
- Fotografieren von Essen im Restaurant
- Garderobe
- GEMA
- Glas Mineralwasser – Im Restaurant nicht erlaubt
- Hausgemacht
- Ist Leitungswasser im Restaurant kostenlos?
- Lange Wartezeit beim Essen
- Rauchen
- Reservierungen und No Show Gebühren
- Rund um die Bezahlung und Rechnung
- Schafkopfen im Wirtshaus
- Stillen in Cafés und Restaurants
- Stille Tage Bayern
- Toilettenpflicht und Entgelt
- Veranstaltung von Ballermann Partys
- Videoüberwachung in Gaststätte
- Watten
- Weihnachtsgrußkarten und Datenschutz
- Werbung mit Oktoberfest und Wiesn
- Corona
- Rechtsgrundlagen/Übersichten
- Rahmenkonzepte
- FAQ Corona
- Mustervorlagen, Checklisten, Aushänge, Bestellformulare
- Corona und Arbeitsplatz
- SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung
- Arbeitsrecht und Impfung
- Infos zu Schnell- und Selbsttests
- Coronavirus: Arbeitsrechtliche Auswirkungen
- Auswirkungen von 3G, 3G plus und 2G auf das Arbeitsrecht
- Kurzarbeit
- Geimpft und geboostert
- Fördermöglichkeiten
- Weitere wichtige Informationen
- Ansprüche auf Miet- und Pachtminderung
- Betriebsschliessungs-Versicherungen
- GEMA
- GEZ
- Insolvenz
- Kündigungsschutz und Zahlungsaufschub für Mieter, Pächter und Verbraucher
- Mehrwertsteuersatz in Gastronomie und Hotellerie
- Steuerliche Hilfen für Unternehmen
- TSE-Umstellung der Kassensysteme
- Aktionen
- Schicksale sind mehr als Inzidenzwerte
- Aktion „Die Hütte brennt“
- Klage auf Öffnung der bayerischen Schankwirtschaften
- Livestream „Bruno im Gespräch“
- Mitglied
- Presse & News
- Gastroportal
- Kontakt